Projekte retten, bevor es zu spät ist –
mit gezielten Maßnahme Projekte wieder auf die Erfolgsspur setzen
Projektkrisen meistern, Projekte drehen: Turnaroundmanagement ist unsere Stärke!
Je schwieriger ein Projekt, desto mehr laufen wir zu Hochform auf.
Kernfragen, wenn wir in einer Krisensituation gerufen werden:
- Gibt es eine realistische Erfolgsaussicht bei Fortsetzung des Projekts?
- Wenn nein, welche Alternativen stehen zur Verüfgung?
- Wenn ja, welche konkreten Maßnahmen sind notwendig, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen?

Versachlichen, unrealistische Ziele revidieren, Illusionen nehmen - darin liegt der zentrale Hebel, um Projekte zu drehen.
Stefanie Schandl, Managing Director
So drehen wir Ihr Projekt
1. Analyse
Wir starten jedes Projekt mit einer fundierten Analysephase, um eine klare Übersicht über den aktuellen Status zu erhalten.
Dabei verifizieren wir den notwendigen Aufwand bis zur Fertigstellung und führen einen kritischen Review durch – sowohl im Projekt selbst als auch in angrenzenden Bereichen. So identifizieren wir Risiken, decken Optimierungspotenziale auf und prüfen alternative Lösungswege.
2. Entscheidung
Sie erhalten eine klare Entscheidungsvorlage mit fundierten Empfehlungen, die auf unserer neutralen Expertise basieren.
Unsere transparente, faire und offene Kommunikation stellt sicher, dass alle Beteiligten jederzeit eingebunden sind und Vertrauen aufgebaut wird.
3. Umsetzung
Durch die direkte Übernahme operativer Verantwortung setzen wir notwendige Änderungen effizient und zielgerichtet gemeinsam mit Ihnen oder Ihrem Team um.
Der erfolgreiche Turnaround wird zur gemeinsamen Teamleistung – getragen von unseren erfahrenen Projektmanagern und Ihnen als Kunden.
Wir setzen auf Ihre vorhandenen Stärken und Kompetenzen, während wir gleichzeitig unsere Best-Practice-Erfahrungen aus zahlreichen Projekten einbringen. So schaffen wir die Grundlage für zielgerichtete und nachhaltige Veränderungen.
In Ausnahmefällen prüfen wir auch einen Projektabbruch als ultima ratio – nach dem Prinzip „lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“.
Dafür entwickeln wir transparente Kriterien, klare Begründungen und eine fundierte Entscheidungsvorlage für das Management.
Typische Veränderungsfelder basieren stets auf einem klar definierten Projektziel und umfassen häufig:
- Stakeholder-Management und Projektkommunikation für mehr Vertrauen und Effizienz.
- Scope- und Change-Management, um Fokussierung und Anpassungsfähigkeit im Blick zu behalten.
- Effizienz der Projektsteuerung mit optimierten Prozessen und beseitigten Hindernissen.
- Soft Factors wie Motivation und Team Spirit, um das Team als Schlüssel zum Erfolg zu stärken.
Schnelle erste Hilfe in der virtuellen Corivus Projektsprechstunde
Nutzen Sie unsere kostenlose Projektsprechstunde, um schnelle und unkomplizierte Unterstützung für Ihr Projekt zu erhalten.
Egal, ob es um akute Krisen oder erste Herausforderungen in Ihrem IT-Projekt geht: Wir bieten Ihnen konkrete Lösungsansätze und verschaffen uns gleichzeitig einen Überblick über Ihre Situation.
So legen wir den Grundstein für gezielte und effektive Maßnahmen, um Ihrem Projekt eine positive Wendung zu geben. Lernen Sie uns unverbindlich kennen!
Referenzen zum Thema Projekt-Turnaround
Spannende Corivus Insights zum Thema Projekt-Turnaround

Podcast

Podcast

Webinar