Typische Projektrollen als Projektexperte auf Zeit
Pragmatisch springen unsere Experten dort ein, wo es notwendig ist, um Ihr Projekt zum Erfolg zu machen

Projektleiter
- Sorgt dafür, dass das Projekt effizient auf Kurs bleibt und die festgelegten Ziele erreicht werden.
- Koordiniert Ressourcen, überwacht den Fortschritt und stellt sicher, dass Meilensteine pünktlich und im vorgegebenen Budgetrahmen erreicht werden.
Teilprojektleiter
- Verantwortet Teilbereiche eines Projektes.
- Leitet die Umsetzungsphase, sorgt für Transparenz und ist verantwortlich, die Vorgaben hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten einzuhalten.
Programmleiter
- Steuert mehrere Projekte innerhalb eines Programms und stellt sicher, dass diese aufeinander abgestimmt sind und das Programziel erreicht wird.
- Überwacht Ressourcen, Risiken und die Kommunikation zwischen den Projekten und Stakeholdern (intern/ extern).
Scrum Master
- Moderiert den Scrum-Prozess und stellt sicher, dass das Team effizient und agil arbeitet.
- Fördert kontinuierliche Verbesserungen, beseitigen Hindernisse und sorgt dafür, dass das Team herausragende Ergebnisse erzielt.
Product Owner
- Verantwortet die klare Definition und Priorisierung der Anforderungen aus Sicht des Kunden.
- Sorgt dafür, dass das Team an den wichtigsten Funktionen arbeitet und die Produktvision in Qualität, Zeit und Budget umgesetzt wird.

PMO
- Sorgt für eine strukturierte und transparente Projektlandschaft.
- Übernimmt die Steuerung und Überwachung von Projekten und implementiert Best Practices im Projektmanagement.
Testmanager
- Verantwortet Planung, Koordination und Durchführung von Tests im gesamten Projektverlauf und implementiert ein Testkonzept.
- Stellt sicher, dass Systeme und Produkte in Bezug auf Qualität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit geprüft werden und optimiert Testprozesse, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Business Analyst
- Analysiert Anforderungen und Prozesse und fungiert als Bindeglied zwischen Business und IT.
- Stellt sicher, dass Bedürfnisse der Fachabteilungen und Anforderungen präzise formuliert werden, damit sie in technische Lösungen umgesetzt werden können.
- Arbeitet dabei eng mit Stakeholdern und Entwicklungsteam zusammen.

Im Zusammenspiel aus operativer Verantwortung und Beratung sichern wir Ihren Projekterfolg nachhaltig
Als pragmatischer Problemlöser übernehmen unsere Projektexperten operative Verantwortung und stehen gleichzeitig beratend zur Seite.
Sie bringen Erfahrungen aktiv ein, um Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
Gemeinsam sichern wir effizient und zielgerichtet Projekterfolge, ohne unnötige Risiken einzugehen oder Komplikationen zu schaffen.
Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche – mit einem klaren Blick für das Machbare.
Wir bringen Ihre Projekte nicht nur zum Ziel, sondern schaffen langfristigen Erfolg.
Warum Projektexperten auf Zeit?
Unsere Projektexperten auf Zeit sind erfahrene Praktiker und Experten mit spezialisiertem Wissen, die bereits ähnliche Herausforderungen gemeistert haben, vor denen Sie gerade stehen.
Im Gegensatz zu Beratern übernehmen sie eine klare Umsetzungsverantwortung und konzentrieren sich auf die Lösung statt auf die Analyse von Problemen.
Sie bieten Ihnen ohne lange Einarbeitungszeiten genau die Unterstützung, die Sie benötigen - flexibel, mit hoher fachlicher Expertise und besonders effizient.
Wir arbeiten intensiv mit Ihren Teams zusammen – mit klaren Aufgaben, definierten Kompetenzen und echter Verantwortung – für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Projekte.

Als externer Projektexperte bringe ich frische Perspektiven und fundierte Expertise ein, um Projekte schnell auf Kurs zu bringen und nachhaltig zum Erfolg zu führen
Dr. Andreas Tack, Senior Projektmanager
Corivus zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise und ihre pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise aus.
So wurden schnelle Erfolge und nachhaltige Veränderungen erzielt.
Oliver Löw, Deutsche Post AG
Unsere Kandidatenauswahl erfolgt systematisch und selektiv
1. Anforderungen
Individuelle Anforderungen werden systematisch erfasst:
- Projektumfeld: Größe, Dauer, Ziele, Inhalte und Status des Projekts
- Rollenerwartungen des Kunden
- Kompetenzanforderungen hinsichtlich Methoden, Technologien und Branchen-Know-How und Soft-Skills
- Rollenbeschreibung und Anforderungskatalog als Ergebnis
2. Mapping
Geeignete Corivus-Kandidaten werden gefiltert:
- Mehr als 50 geprüfte Experten - Corivus Mitarbeiter oder unabhängige Corivus Partner
- Hohe Übereinstimmung mit sachlichen und fachlichen Anforderungen
- Best Practice Erfahrungen im speziellen Bereich
- Persönliche Einschätzung der Corivus Geschäftsleitung
- Shortlist potenzieller Kandidaten als Ergebnis
3. Besetzung
Persönliche Gespräche mit Kandidaten und Entscheidung:
- Corivus führt Vorgespräche mit Kandidaten der Shortlist zur Verifizierung wesentlicher Kriterien, Selbsteinschätzung, Motivation und Verfügbarkeit
- Empfehlung ausgewählter Top-Besetzung(en)
- Sie führen finale Interview(s) mit Top-Kandidaten und entscheiden über Besetzung
4. Mentoring
Interne Unterstützung durch Corivus-Mentor:
- Persönliches Mentoring und Corivus Wissensmanagement sichert konstant hohe Qualität und Lösungsorientierung unserer Projektexperten auf Zeit.
- Intensität und Umfang der Betreuung richtet sich nach Erfahrung und Dauer der Corivus-Zugehörigkeit
Referenzen zu Projektexperten auf Zeit
Spannende Corivus Insights zum Thema Projektexperten auf Zeit

Podcast

Podcast

Podcast

Podcast