Zentrale, schnelle, kosteneffiziente IT

statt Kampf der regionalen Führungskräfte

Projektexperten auf Zeit

  • Gesamtprojektleitung

Beratung

  • Projektoptimierung
  • Projekt-Turnaround
  • Digitale Transformation
  • Organisationsentwicklung

1. Ausgangssituation

Das Unternehmen war weltweit gewachsen – schnell und sehr heterogen. So kam es zu einer dezentralen IT-Struktur mit regionalen Verantwortlichen und ganz eigenen Systemen.

Die Konsequenz: IT-Kosten 50 Prozent über dem Branchen­schnitt. Die an Business Centern orientierte Struktur förderte lokale Ergebnis­verantwortung und starkes Inseldenken.

2. Projektauftrag

Bisherige Anläufe, die IT zu zentralisieren, waren daran gescheitert, das niemand etwas von seinem Stück des Kuchens abgeben wollte. 

Dies sollte endlich überwunden und die IT-Personalstruktur gleichzeitig auf neue Anforderungen hin optimiert werden.

3. So drehten wir das Projekt

Wir nahmen konsequent einen Außenblick ein, da sämtliche Beteiligte stark im bisherigen dezentralen Denken gefangen waren. Bereits im Angebotsprozess wurden diverse Szenarien berechnet und in ihren möglichen Konsequenzen vorhergesagt.

Als Gesamtprojektleiter war es uns vor allem ein Anliegen, bei den zugrunde liegenden Businessprozessen anzusetzen und alle wichtigen Schlüsselpersonen in den Prozess einzubinden, um deren Anforderungen zu verstehen und Prozesse harmonisieren zu können. Im Anschluss entwickelten wir entsprechende IT-Standards. 

4. Ergebnis

Der Widerstand der lokalen Entscheider konnte durch gezieltes und sehr konsequentes Stakeholder-Management aufgelöst werden, es fanden intensive Gespräche zwischen Top-Management und lokaler Führung statt.

Die Businessprozesse wurden harmonisiert, die Umsetzung klar vorangebracht, die Organisation mit neuen Rollen akzeptiert.