Projektmanagement Trends 2024

Das Icon zeigt eine Glühbirne. Darin ist ein Fragezeichen und ein Stufen-Pfeil, der nach oben zeigt. Dies symbolisiert innovation und Trends, die nicht genau vorhersehbar sind

In einer sich ständig wandelnden Projektmanagement-Landschaft ist es entscheidend, über die neuesten Trends und Hypothesen informiert zu sein. Im Jahr 2024 könnten bestimmte Entwicklungen das Projektmanagement und IT-Projekte maßgeblich beeinflussen. Hier sind unsere Top 6 Trends und Hypothesen, die Sie kennen sollten.

1. Die Bedeutung der Ende-zu-Ende-Sicht

Inmitten der Komplexität moderner Projekte ist ein umfassender Überblick unerlässlich. Inmitten der Vielzahl von Details und Akteuren geht der Gesamtblick oft verloren. Um Entscheidungen unter Berücksichtigung aller Aspekte zu treffen, ist eine Ende-zu-Ende-Sicht erforderlich.

2. Projektspezifische Vorgehensweisen

Einheitslösungen gehören der Vergangenheit an. Der "Way-of-Working" im Projektmanagement ist projektspezifisch. Projekte erfordern individuelle Ansätze, abhängig von Faktoren wie Größe, Komplexität und Teamdynamik. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind hierbei von zentraler Bedeutung.

3. KI im Projektmanagement

Obwohl das Potenzial von KI im Projektmanagement enorm ist, gibt es noch Hindernisse in Bezug auf qualitativ hochwertige Daten. Der Fokus liegt derzeit auf der Automatisierung von Routineaufgaben. Aus der Vielzahl von innovativen Tools gilt es, die geeigneten zu finden und richtig einzusetzen.

4. Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit ist nicht länger nur auf ökologische Aspekte beschränkt. Im Projektmanagement geht es auch um die nachhaltige Projektumsetzung, den langfristigen Nutzen und den effizienten Wissenstransfer zwischen Projekten sowie externen Beratern und internem Team. Projekte sollen nicht nur abgeschlossen, sondern nachhaltig erfolgreich sein.

5. Hybrides Arbeiten als Normalität

Die Zeiten des ausschließlich stationären Arbeitens sind vorbei, ebenso wie 100 % Remote-Projekte. Hybrides Arbeiten ist zur Norm geworden, wobei die Intensität von Remote-Arbeit je nach Projektphase variiert. Effektive Teamkommunikation ist entscheidend in dieser Umgebung. Projektteams sind gefordert, sowohl den Bedarf für persönliche Treffen zu erkennen als auch die Teamkommunikation in einer hybriden Umgebung zu optimieren.

6. Mindset im hybriden Kontext

In einer hybriden Arbeitsumgebung ist das richtige Mindset entscheidend für den Erfolg von Projekten. Proaktive Kommunikation, effektives Zeitmanagement und Soft Skills sind unverzichtbare Elemente, um Teams erfolgreich zu führen.

Abschließend laden wir Sie herzlich ein, unsere Podcast-Folge zu hören, in der diese sechs Trends ausführlich diskutiert werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und gestalten Sie Ihre Projekte erfolgreich im Jahr 2024!