Wirksam sein -
Das ist seit jeher unser Anspruch.
Wir drehen Projekte
Wissen Sie, dass 87 % aller Projekte nicht zum gewünschten Ergebnis führen? Reibungslose Projekte sind die Ausnahme! Projekte werden immer komplexer und komplizierter.
Genau darauf haben wir uns spezialisiert: Wir drehen Projekte. Daher übrigens steht das i in unserem Logo auf dem Kopf.
Corivus leitet sich aus dem Lateinischen von cornu (das Horn) und rivus (der Bach) ab und zeigt die Verbindung zu unserem Gründer Martin Hornbach.
Als kleines Team greifen wir ein: Frühzeitig, um Projekte zu sichern, wenn eine Schieflage erkennbar wird, oder auch dann, wenn es scheinbar schon zu spät ist.
Statt nur braver Dienstleister zu sein, sind wir dem Kunden ein echter Partner, mit dem gemeinsame Ziele erreicht werden. Wir hinterlassen Wirkung und verändern nachhaltig.
Unsere Kunden sagen, bei uns stimmen Versprechen und Umsetzung überein, wir sind ehrlich und wissen, wovon wir reden.
Stellen Sie sich vor, Ihre Projekte würden ab jetzt reibungslos laufen!
Lernen Sie Corivus kennen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild! Hier auf unserer Homepage, in einem ersten Gespräch oder fordern Sie uns direkt mit einer Ihrer aktuellen Fragestellungen heraus.
2001 gründete Martin Hornbach Corivus

Die Motivation?
Als Vorstand eines führenden Handelsunternehmens suchte er erfolglos zuverlässige Berater mit echten Lösungen.
Die Mission?
Nicht nur Beratung, sondern auch operative Umsetzung: „Wir drehen Projekte“.
Der Schlüssel zum Erfolg?
Erfahrung und Expertise der Mitarbeiter, die viele Projekt-Herausforderungen bereits selbst gemeistert haben.
Corivus ist ehrlich:
Ich will wissen, woran ich bin. Und sie wissen zu jedem Zeitpunkt wovon sie reden.
Dr. Frank Scholz, Citti
Unser Vorstand Christian Dürk ist Mitarbeiter der ersten Stunde. Sein Antrieb, eine eigene Arbeitsfamilie zu gründen, zeigt sich heute im Team, bestehend aus mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen: Spezialisten aus Projekt- und Prozessmanagement sowie der strategischen Personalplanung kommen zusammen mit Generalisten für Führungsaufgaben und nehmen die Ziele unserer Kunden persönlich.
Damit sie sich ganz auf die Herausforderungen unserer Kunden konzentrieren können, werden sie durch ein leistungsfähiges Back Office unterstützt. Denn gerade in komplexen Situationen braucht es ein eingeschworenes Team statt anonymer Berater.
Auch unabhängig von Beauftragungen, bestehenden Projekten oder verkaufbaren Produkten arbeiten wir regelmäßig an wichtigen Fragen rund um erfolgreiche Projekte:
Wie können Unternehmen ihre Projekte noch schneller drehen? Frühwarnsysteme verbessern? Neue Technik sinnvoll nutzen?
Die Innovationsgruppe ist unser Think-Tank im Kleinen – für bessere Projekte. So entsteht gezielte Innovation für unsere Kunden. Für unsere Mitarbeiter ist die Innovationsgruppe eine Plattform, um kreativ zu denken, neue Ideen auszuprobieren und aktiv mitzugestalten – ein inspirierendes Umfeld für alle, die Veränderung und Weiterentwicklung schätzen.

Christian Dürk
Vorstand
Barbara Hornbach
Mitglied der Geschäftsleitung und Mitgründerin
Armin Süsser
Mitglied der Geschäftsleitung
Die Corivus Gruppe - Vereinte Expertise für Ihren Erfolg

Viele Ursachen, die zur Schieflage von komplexen Projekten führen, liegen in der Phase vor Beginn! Unklare Ambitionen und Strategien, zu ehrgeizige Ziele und mangelnde Problemanalyse identifizieren wir regelmäßig im Projektalltag mit unseren Kunden.
Gleichzeitig verstärken externe Herausforderungen wie Digitale Transformation, zunehmende Wettbewerbsintensität und gesteigerte Kundenerwartungen den Erfolgsdruck auf Organisationen und Projekte.
Alinea & Company bietet daher konzeptionell-strategische Beratungsleistungen an. Im Fokus stehen Strategie, Customer Centricity und Transformation.
SANRIVUS ist Experte in der Prozess- und Organisationsoptimierung im Gesundheitswesen. Ziel ist, das Krankenhaus sowohl patientenorientiert als auch wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten und auf Herausforderungen wie die Umsetzung der Ambulantisierung vorzubereiten. Effizienzsteigerung, die mehr Zeit für das Wesentliche schafft – die Patient:innen.