Portfolio im Fokus -
richtige Projekte umsetzen und Ressourcen zielgerichtet einsetzen
Projektportfoliomanagement als strategischer Hebel
Projektportfoliomanagement bedeutet, die richtigen Projekte strategisch auszuwählen und erfolgreich umzusetzen – stets im Einklang mit Unternehmenszielen und Stakeholder-Erwartungen. Ziel ist ein ausgewogenes, wertschöpfendes Portfolio mit maximalem Nutzen.
Dabei ist es entscheidend, Akzeptanz und Verständnis für die Auswahlprozesse zu fördern, damit alle Beteiligten die Entscheidungen mittragen.
Projektportfoliomanagement meint nicht eine isolierte Liste von IT-Projekten, die nur der IT-Leiter besitzt und auf die niemand Zugriff hat.
Es unterscheidet sich außerdem klar vom Multiprojektmanagement, das lediglich die parallele Steuerung mehrerer Vorhaben umfasst.
Wir verstehen Ihre spezifischen Rahmenbedingungen
Für ein effektives Projektportfoliomanagement existiert keine universelle Lösung.
Entscheidend ist, konkrete Restriktionen, Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen, um darauf basierend einen optimalen Prozess für Ihre individuelle Situation zu entwickeln.
Wesentliche Fragestellungen:
- Wie groß ist das Unternehmen?
- Wie viele (große) IT-Projekte laufen parallel?
- Welche und wie viele Anforderungen und Anforderer gibt es?
- Wer wählt die „richtigen“ IT-Projekte aus? Geschäftsleitung, IT-Verantwortlicher, PP-Manager, Team …
- Wie erfolgt die Bewertung der IT-Projekte? Eher intuitiv, heuristische Verfahren, einfache Prozesse oder mit Hilfe eines Algorithmus.
- Welches Tool unterstützt den Prozess? Von Übersicht an der Wand, Excel, Jira/Confluence bis hin zu spezialisierten Tools.

Ein guter Startpunkt für Ihr Projektportfoliomanagement ist die Erfassung des aktuellen IT-Projektportfolios. So erhalten Sie eine erste Einschätzung zu den Fragestellungen oben.
Laden Sie sich jetzt hier unsere Excel-Vorlage mit einer klaren und umfassenden Struktur herunter, um Ihre IT-Projekte übersichtlich zu erfassen und zu beschreiben.
Projektportfoliomanagement definiert den Weg von der IT-Anforderung zur Umsetzung
Beispiel:
Ein nachvollziehbares und allgemein akzeptiertes Verfahren klärt den Weg von der IT-Anforderung zur Umsetzung.
- Beschreiben und erklären aller laufenden und geplanten IT-Projekte in einer einheitlichen Struktur
- Bewerten und priosieren aller Projekte nach vorher definierten Kriterien.
- Abwägen und entscheiden, welche Projekte in welcher Reihenfolge umgesetzt werden sollen: “Die richtigen Projekte machen.”
- Steuern und umsetzen der ausgewählten Projekte: “Projekte richtig machen.”
Referenzen zum Thema Projektportfoliomanagement
Spannende Corivus Insights zum Thema Projektportfoliomanagement

Podcast

Podcast

Podcast