Projektportfolio im Fokus -
richtige Projekte umsetzen und Ressourcen zielgerichtet einsetzen
Ihr Weg zu strategischem Projektportfoliomanagement
Was ist strategisches Projektportfoliomanagement?
Projektportfoliomanagement (PPM) unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Projekte auszuwählen, Prioritäten strategisch zu setzen und Ressourcen gezielt einzusetzen – im Einklang mit Unternehmenszielen und den Erwartungen relevanter Stakeholder. Das Ziel: ein wertschöpfendes Projektportfolio mit maximalem Nutzen.
Wichtig ist dabei, dass alle Beteiligten die Entscheidungsprozesse verstehen und mittragen.
PPM schafft Transparenz und vermeidet isolierte Projektentscheidungen – es geht nicht um eine versteckte IT-Projektliste, sondern um einen ganzheitlichen, unternehmensweiten Steuerungsansatz.
Im Unterschied zum Multiprojektmanagement, das sich auf die operative Steuerung paralleler Vorhaben konzentriert, liefert PPM den strategischen Rahmen für die Auswahl, Bewertung und Umsetzung der wirklich wichtigen Projekte.
Individuelle Projektportfoliomanagement-Lösungen für Ihr Unternehmen
Für ein effektives Projektportfoliomanagement existiert keine universelle Lösung – jedes Unternehmen hat eigene Rahmenbedingungen und Anforderungen.
Wir verstehen Ihre spezifischen Anforderungen, Restriktionen und Bedürfnisse und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Prozess, der genau zu Ihrer Situation passt.
Dazu analysieren wir gemeinsam mit Ihnen folgende Faktoren:
- Wie groß ist das Unternehmen - und wie komplex ist die Projektlandschaft?
- Wie viele (große) IT-Projekte laufen parallel - und wie kritisch sind sie?
- Welche und wie viele Anforderungen und Anforderer gibt es - Fachbereich, IT, Geschäftsleitung?
- Wer wählt die „richtigen“ IT-Projekte aus - und wie transparent ist das Verfahren?
- Wie erfolgt die Bewertung der IT-Projekte - eher intuitiv, heuristisch oder systematisch?
- Welches Tool unterstützt den Prozess - von Übersicht an der Wand über Excel bis hin zu spezialisierten Tools?
So schaffen wir Ihr pragmatisches, anschlussfähiges und zielorientiertes Projektportfoliomanagement, das Ihre Ressourcen optimal steuert und den Projekterfolg maximiert.

Ein guter Startpunkt für Ihr Projektportfoliomanagement ist die Erfassung des aktuellen IT-Projektportfolios. So erhalten Sie eine erste Einschätzung zu den Fragestellungen oben.
Laden Sie sich jetzt hier unsere Excel-Vorlage mit einer klaren und umfassenden Struktur herunter, um Ihre IT-Projekte übersichtlich zu erfassen und zu beschreiben.
Projektportfoliomanagement: Von der IT-Anforderung zur erfolgreichen Umsetzung
Beispiel:
PPM in vier Phasen
- Beschreiben und erklären: Alle laufenden und geplanten IT-Projekte werden einheitlich erfasst und transparent dargestellt.
- Bewerten und priorisieren: Jedes Projekt wird nach klar definierten Kriterien bewertet und priorisiert, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
- Abwägen und entscheiden: Es wird entschieden, welche Projekte in welcher Reihenfolge umgesetzt werden – "Die richtigen Projekte machen".
- Steuern und umsetzen: Die ausgewählten Projekte werden zielgerichtet gesteuert, um eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen - “Projekte richtig machen.”
Sie suchen konkrete Unterstützung durch erfahrene Experten auf Zeit?
Unsere Projektexperten besetzen Schlüsselrollen im Projektportfolio- oder Projektmanagement – praxisnah, methodensicher und mit Blick für das Ganze.
Sie übernehmen Verantwortung im operativen Alltag und stärken gleichzeitig Strukturen und Prozesse – für ein professionelleres Projektumfeld.
Mehr dazu: Projektexperten auf Zeit
Referenzen zum Thema Projektportfoliomanagement
Spannende Corivus Insights zum Thema Projektportfoliomanagement

Podcast

Podcast

Podcast