Portfolio im Fokus - 

richtige Projekte umsetzen und Ressourcen zielgerichtet einsetzen

Projektportfoliomanagement als strategischer Hebel

Projektportfoliomanagement bedeutet, die richtigen Projekte strategisch auszuwählen und erfolgreich umzusetzen – stets im Einklang mit Unternehmenszielen und Stakeholder-Erwartungen. Ziel ist ein ausgewogenes, wertschöpfendes Portfolio mit maximalem Nutzen.

Dabei ist es entscheidend, Akzeptanz und Verständnis für die Auswahlprozesse zu fördern, damit alle Beteiligten die Entscheidungen mittragen.

Projektportfoliomanagement meint nicht eine isolierte Liste von IT-Projekten, die nur der IT-Leiter besitzt und auf die niemand Zugriff hat. 

Es unterscheidet sich außerdem klar vom Multiprojektmanagement, das lediglich die parallele Steuerung mehrerer Vorhaben umfasst.

Wir verstehen Ihre spezifischen Rahmenbedingungen

Für ein effektives Projektportfoliomanagement existiert keine universelle Lösung.

Entscheidend ist, konkrete Restriktionen, Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen, um darauf basierend einen optimalen Prozess für Ihre individuelle Situation zu entwickeln.

Wesentliche Fragestellungen:

  • Wie groß ist das Unternehmen?
  • Wie viele (große) IT-Projekte laufen parallel?
  • Welche und wie viele Anforderungen und Anforderer gibt es?
  • Wer wählt die „richtigen“ IT-Projekte aus? Geschäftsleitung, IT-Verantwortlicher, PP-Manager, Team …
  • Wie erfolgt die Bewertung der IT-Projekte? Eher intuitiv, heuristische Verfahren, einfache Prozesse oder mit Hilfe eines Algorithmus.
  • Welches Tool unterstützt den Prozess? Von Übersicht an der Wand, Excel, Jira/Confluence bis hin zu spezialisierten Tools.
Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzt am Konferenztisch und disktueirt. Eine Frau arbeitet aktiv an einem Laptop, während ein junger Mann ihr einen Punkt erklärt. Die Arbeitsatmosphäre ist produktiv und freundlich.

Ein guter Startpunkt für Ihr Projektportfoliomanagement ist die Erfassung des aktuellen IT-Projektportfolios. So erhalten Sie eine erste Einschätzung zu den Fragestellungen oben.

Laden Sie sich jetzt hier unsere Excel-Vorlage mit einer klaren und umfassenden Struktur herunter, um Ihre IT-Projekte übersichtlich zu erfassen und zu beschreiben.

Vorlage Projektportfolio downloaden

Projektportfoliomanagement definiert den Weg von der IT-Anforderung zur Umsetzung

Beispiel:

Ein nachvollziehbares und allgemein akzeptiertes Verfahren klärt den Weg von der IT-Anforderung zur Umsetzung.

  1. Beschreiben und erklären aller laufenden und geplanten IT-Projekte in einer einheitlichen Struktur
  2. Bewerten und priosieren aller Projekte nach vorher definierten Kriterien.
  3. Abwägen und entscheiden, welche Projekte in welcher Reihenfolge umgesetzt werden sollen: “Die richtigen Projekte machen.”
  4. Steuern und umsetzen der ausgewählten Projekte: “Projekte richtig machen.”

Referenzen zum Thema Projektportfoliomanagement

Spannende Corivus Insights zum Thema Projektportfoliomanagement

Das Bild zeigt einen liegenden Ordner mit der Aufschrift "Portfolio". Im Hintergund erkennt man unscharf zwei Führungskräfte. Sinnbildlich geht es darum, das Projektportfolio in den Fokus zu rücken. Projekte priorisieren, Ressourcen steuernn etc. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.

Podcast

#19 Projektportfoliomanagement – Wer braucht den sowas?
Diese Episode widmet sich dem Projektportfoliomanagement. Erfahren Sie, warum es keine Luxusfunktion, sondern notwendig ist, um Ressourcen effizient…

Zur Podcast-Episode

Ein dynamisches Team diskutiert in einem modernen Konferenzraum über Projektpriorisierungen. Der Projektleiter in hellblauem Sakko gestikuliert engagiert und hält Dokumente in der Hand, während die Teammitglieder aufmerksam zuhören und sich aktiv beteiligen. Diese Szene symbolisiert die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, transparenter Kommunikation und kontinuierlicher Optimierung des agilen Portfoliomanagements. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus

Podcast

#25 Agiles Projektportfoliomanagement- ein Praxisbericht (Teil 1)
In dieser und der nächsten Episode tauchen wir ins agile Projektportfoliomanagement ein – eine Methode, die Projekte flexibel an Unternehmensziele…

Zur Podcast-Episode

Agiles Projektportfoliomanagement: Ein dynamisches Team diskutiert in einem modernen Konferenzraum über Projektpriorisierungen. Eine Frau im Kostüm steht an der Planwand und erläutert, während Teammitglieder aufmerksam zuhören. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.

Podcast

#26 Agiles Projektportfoliomanagement- ein Praxisbericht (Teil 2)
Diese Episode setzt das Gespräch aus Episode 25 fort: Thema ist agiles Projektportfoliomanagement bei Bilfinger Global IT, wo ein individueller Ansatz…

Zur Podcast-Episode