PMO als Rückgrat und Treiber – 

klare Rollen, stabile Prozesse, messbare Erfolge

Ihr Projektmanagement Office – so einzigartig wie Ihr Unternehmen

Möchten Sie in Ihrem Unternehmen ein Projektmanagement Office, kurz PMO, schaffen? 

Oder haben Sie ein PMO aufgesetzt und sind nicht vollständig zufrieden?

Ein Project Management Office (PMO) ist nie eine Standardlösung – unsere Berater und Experten schneiden es mit ihnen auf Ihre individuellen Anforderungen zu und implementieren effiziente und skalierbare PMOs.

Unsere PMO-Projekte erreichten gemeinschaftlich entwickelte KPIs und weisen beispielhaft folgende Benefits eines professionellem Projektmanagement Office auf:

  • Strategische Portfoliosteuerung und optimierte Ressourcenallokation
  • Gesteigerte Wertschöpfung durch Projektsynergien
  • Erhöhte Projektperformance und ROI
  • Effizientes Risikomanagement und verbesserte Stakeholder-Kommunikation
  • Beschleunigte Time-to-Market und kontinuierliche Prozessoptimierung
  • Volle Transparenz, sodass Sie jederzeit fundierte Entscheidungen treffen können.

Mit dem PMO-Poker spielerisch zur Konzeptidee

Ratlosigkeit bei der Konzeption Ihre Projektmanagemt Office? Wo starten, was beachten, welche Themen abdecken? Häufig werden falsche Schwerpunkte gesetzt oder wichtige Themen übersehen.

Unsere Lösung: PMO-Poker!
Unser exklusives Spiel unterstützt Sie dabei, spielerisch ein individuelles Konzept zu entwickeln, ein gemeinsames, inhaltliches Verständnis zu schaffen und den nächsten Schritt zu planen.

In Runde 1: Scope festlegen.
In Runde 2: Prioritäten setzen.

Erhalten Sie Ihr persönliches PMO-Poker kostenlos und unverbindlich per Post. Neugierig, wie es funktioniert? Laden Sie sich jetzt einen exklusiven Vorab-Auszug herunter!

Bestellen Sie Ihr Exemplar   Jetzt Auszug downloaden

Erfolgreiche PMO-Implementierung - Schritt für Schritt

Unsere Experten unterstützen Sie pragmatisch und zielgerichtet, genau dort, wo Sie es brauchen – vom Auf- und Ausbau bis hin zur operativen Umsetzung.

  1. PMO-Anforderungen klären: Wir identifizieren die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und definieren klare Ziele Ihres Projektmanagement Office.

  2. Rollen und Aufgaben festlegen: Wir bestimmen, welche Verantwortlichkeiten das PMO übernimmt und wie es die Projektteams unterstützt.

  3. Tools und Methoden auswählen: Wir finden die richtigen Werkzeuge, um das PMO effizient zu unterstützen und die Projektarbeit zu optimieren.

  4. Mitarbeiter schulen: Wir sorgen dafür, dass Ihr Team das nötige Wissen und Verständnis hat, um das PMO erfolgreich umzusetzen.

  5. PMO kontinuierlich optimieren: Wir passen das Projektmanagement Office an, lernen aus Erfahrungen und sorgen für eine stetige Verbesserung.

Typische PMO-Herausforderungen unserer Kunden

Widerstände behindern den Auf- oder -Ausbau Ihres PMOs?

Wir finden gemeinsam heraus, woran das liegt und bringen Ihr PMO (wieder) in Fahrt. 

Wir helfen, das PMO stärker zu verankern und das Bewusstsein für seinen Mehrwert zu fördern.

Fehlende Transparenz bei Projekten und Ressourcenmanagement?

Wir unterstützen beim Aufbau von Reporting-Strukturen und Tools, die klare Einblicke in den Projektfortschritt und Ressourcennutzung bieten.

Das PMO liefert nicht die gewünschten Ergebnisse?

Wir analysieren Ursachen und entwickeln Strategien, um die Effektivität Ihres PMOs zu steigern.

Es fehlt Erfahrung?

Wir begleiten Sie in einem Tandem und stellen nachhaltigen Wissenstransfer sicher.

Methoden funktionieren nicht?

Wir erarbeiten mit Ihnen passende Lösungen und stellen die Umsetzung sicher.

Es fehlen Ressourcen? Oder sie wollen sich in Ihrem Projekt auf die Inhalte fokussieren?

Wir übernehmen für sie operative Rollen und Aufgaben in Ihrem PMO als Projektexperten auf Zeit. Unsere Mitarbeitenden sind dabei PMO und Berater zugleich. Dadurch schaffen wir Freiräume und sichern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts.

Referenzen zum Thema Projektmanagement Office (PMO)

Spannende Corivus Insights zum Thema Projektmanagement Office

Mehrere, farbige Spielkarten sind zu sehen. Es ist das PMO-Poker, mit dem man spielerische eine Idee für ein PMO Konzept entwickeln kann. Ist ein PMO noch zeitgemäß? Wenn ja, in welcher Form? Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.

Podcast

#17 Ist ein PMO noch zeitgemäß?
In dieser Episode fragen wir: Ist das Projekt Management Office (PMO) noch zeitgemäß oder ein Relikt? Matthias Röck, erfahrener Projektmanager,…

Zur Podcast-Episode

Webinar

PMO als Held der Zukunft?
Begleiten Sie unseren Experten Björn Schifferdecker auf einer spannenden und transformativen Reise, bei der Sie die Relevanz und Bedeutung von PMOs in…

Zum Webinar

Eine Zeichnung einer Person mit Hemd und Krawatte, die 8 Arme hat und mit jedem Arm ein anderes Symbol hochhält. Bildhaft steht dies für das PMO welches oft viele Aufgaben gleichzeitig übernimmt. Welche Rolle nimmt das PMO in der agilen Welt ein? Mit dem dunkelblauen und orangefarbenen Design verweist das Cover auf ‚Projektmanagement im Glas‘ – den Podcast mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus

Podcast

#28 Die Rolle des PMO in der agilen Welt – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Diese Episode beleuchtet die Rolle des PMO in der agilen Welt. Im Gespräch zwischen Christian Dürk und Björn Schifferdecker erfahren Sie, wie ein…

Zur Podcast-Episode

Das Bild zeigt einen geöffneten Bericht mit Datenvisualisierungen, Diagrammen und Analysen, der auf einem modernen Schreibtisch liegt. Die Farben und das Layout vermitteln einen professionellen und datengetriebenen Eindruck. Dieses Bild repräsentiert die 42. Folge des Corivus-Projektmanagement-Podcasts, die sich mit der aktuellen Studie #ShiftHappens 2024 befasst und Einblicke in Veränderungen und Trends im Projektmanagement gibt.

Podcast

#42 Transformation im Fokus: Strategische Projekte und PMO - Einblick in die #SHIFTHAPPENS2024-Studie
„Mit steigendem Transformationsdruck nimmt die Bedeutung des PMO zu.“ Wie Unternehmen mit Maßnahmen reagieren. #SHIFTHAPPENS2024

Zur Podcast-Episode