Der Podcast für mehr Projekterfahrung: Hören, lernen, umsetzen

Wussten Sie, dass bis zu 75% aller Projekte scheitern, trotz hoher Investitionen in die Ausbildung von Projektmanagern und die Optimierung von Strukturen?


Die Ursachen sind vielfältig – doch oft fehlt es schlicht an Erfahrung. 

Genau hier setzt unser Podcast „Projektmanagement im Glas“ an. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und profitieren Sie direkt von bewährten Methoden und praxisnahen Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Über 50 Episoden – Erfahrungswissen aus erster Hand

In über 50 Folgen spricht unser Vorstand Christian Dürk mit verschiedenen Experten. Erfahren Sie, wie Sie Projekte erfolgreich umsetzen und typische Fallstricke vermeiden können.

Impulse für jedes Erfahrungslevel 

Ganz gleich, ob Sie neu im Projektmanagement sind oder langjährige Erfahrung haben – „Projektmanagement im Glas“ bietet Ihnen praxisorientierte Ansätze für Ihre Projekte.

Neue Podcastfolgen – alle zwei Wochen wertvolle Insights

Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie alle zwei Wochen donnerstags neue Impulse – mit praktischen Tipps und bewährten Methoden für Ihr Projektmanagement.

Feedback & Gastvorschläge

Haben Sie Themenideen oder möchten Sie einen Experten als Gast im Podcast hören? Schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast(at)corivus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Teilen Sie den Podcast auch mit Ihren Kollegen und Freunden, damit unsere Community weiter wächst.

Suche im Podcast

Alle Podcast-Episoden

Das Bild zeigt den Hamburger Hafen mit der Elbphilharmonie im Hintergrund bei Abendlicht. Der blau-orangene Rahmen, das mikrofon-Symbol und das Podcast-Cover weisen auf den Podcast "Projektmanagement im Glas" von Corivus.
#61 Projekte in Behörden: Ein Blick hinter die Kulissen der BWI Hamburg
Lutz Birke, Leiter des Amts für Hafen und Innovation in der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) in Hamburg, spricht über die besonderen Herausforderungen und Strategien im Projektmanagement der öffentlichen Verwaltung.
Eine Gruppe von Geschäftspersonen sitzt in einem modernen Konferenzraum mit großen Fenstern und Blick auf eine Stadtlandschaft. Eine Frau mit lockigen Haaren steht am Kopf des Tisches und hält eine Präsentation. Über ihr erscheint eine Sprechblase mit der Aufschrift „FIXED PRICE“. Die Teilnehmenden, die Laptops, Notizblöcke und Kaffeetassen vor sich haben, hören aufmerksam zu und diskutieren. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#60 Festpreisprojekte erfolgreich managen
Thomas Lechte, Managing Director bei Corivus, gibt Einblicke in die Vor- und Nachteile von Festpreisprojekten.
Man sieht die Hände einr stehenden Person auf der Tastatur eines Laptops. Auf dem Bildschirm erkennt man Grafiken. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#59 Brauchen wir im Jahr 2025 noch Vorgehensmodelle in Projekten?
Die Projekt-Experten Christian Dürk und Matthias Röck diskutieren Vorgehensmodelle und ihre Notwendigkeit im modernen Projektmanagement.
#58 Erfolgreicher Projektabschluss – So gelingt der letzte Schritt im Projektmanagement
Christian Dürk und Carsten Eickhoff diskutieren die wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen Projektabschluss.
Ein aufgeklappter Laptop zeigt ein Chart und Kurvenverläufe. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#57 Projektmanagementtrends 2025: Was bleibt? Was kommt?
Die Projekt-Experten Christian Dürk und Marcus Fleckenstein geben ihre Einschätzung zu den Projektmanagementtrends 2025.
Das Bild zeigt einen Fokus auf den Tisch einer moderne Büroumgebung mit mehreren Personen (man sieht nur die Arme und Hände) , die an einem langen Tisch mit Laptops, Taschenrechnern und Notizbüchern arbeiten. Die Szene vermittelt eine professionelle Atmosphäre und symbolisiert Teamarbeit sowie IT-Dienstleistungen. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#56 IT-Dienstleister und Ausschreibungen – Ein unterschätzter Erfolgsfaktor
Stefanie Schandl teilt Insights zu den Themen Ausschreibungen und Auswahl von IT-Dienstleistern aus über 10 Jahren Erfahrung.
Das Bild zeigt zwei gefällte Gläser, eine liegende Weinflasche mit goldener Schleife, goldene Kugeln und Dekoration auf einem Tisch. Die Szene vermittelt eine festliche Atmosphäre. Links befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ und dem Namen „Christian Dürk“.
#55 Im Gespräch: Ein Rückblick auf über 50 Folgen Projektmanagement-Podcast
Christian Dürk schlüpft in die Rolle des Gasts und diskutiert mit Sarah Weichbrodt-Gaab das Jubiläum des Projektmanagement-Podcasts.
Ds Bild zeigt eine junge Frau mit dunklen Haaren. Sie steht vor einer Wand und schreibt Notizzettel, die daran befestigt werden. Das Gesamtbild vermittelt eine professionelle Arbeitsatmosphäre. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#54 Mit Tools wie Jira Transparenz schaffen: Der Schlüssel zum Projekterfolg
Christian Dürk und Marcus Fleckenstein diskutieren über den richtigen Einsatz von Tools wie Jira für ein erfolgreiches Projektmanagement.
Ds Bild zeigt eine junge Frau mit dunklen Haaren, die vor einem Computer sitzt. Auf dem Bildschirm erkennt man Programm-Codes. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#53 Erfolgreiches Testmanagement in IT- und Softwareprojekten
Testmanagement-Experte Thorsten Schmidt teilt Einblick in ein erfolgreiches Testmanagement in IT- und Softwareprojekten.
Das Bild zeigt ein Close-up auf einen Computer-Bildschirm. Darauf sind Programm-Codes zu erkennen. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#52 Zusammenarbeit mit Software-Lieferanten im IT-Projektmanagement
Thomas Lechte, Managing Director bei Corivus, gibt Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices bei der Integration von Softwareanbietern in Projekte.
Das Bild zeigt die Silhouette einer Stadt mit Hochhäusern. Mittig ist ein überdimensional großer Computer-Chip - als wäre er ein Häuserblock.Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#51 Agiles Enterprise Architektur Management
In dieser Episode von „Projektmanagement im Glas“ spricht Christian Dürk mit Kai Müller, Enterprise-Architekt bei DB Cargo, über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im agilen Enterprise Architekturmanagement.
Das Bild zeigt eine mit bunten Notizzetteln beklebte Wand. Es sind Begriffe wie Scrum, Kanban, Planning zu lesen. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#50 SAFe in der Projektrealität
In dieser Episode von „Projektmanagement im Glas“ diskutieren Christian Dürk und Andreas Tack die Anwendung des Scaled Agile Frameworks (SAFe) in Projekten, seine Vorteile, Herausforderungen und die Kombination mit klassischen Ansätzen.
Das Bild zeigt ein Gruppe von etwa 20 Personsn, die im Garten zum Gruppenfoto posieren. Die Atmosphäre ist freundlich. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.
#49 Corivus Agile Success Summit 2024
In dieser Episode von „Projektmanagement im Glas“ sprechen Christian Dürk und Roger Butz über den Corivus Agile Success Summit 2024. Sie diskutieren agile Implementierung, Themen wie SAFe, Peer Groups und agiles Architekturmanagement.
Eine Gruppe von vier Personen in einem modernen Büro diskutiert über Design- und Farbkonzepte. Eine Frau in einem rosa Hemd hält ein Tablet, während ein junger Mann mit Brille und Zopf auf Farbproben zeigt. Zwei weitere Teammitglieder hören aufmerksam zu. Die Szene symbolisiert kreatives Projektmanagement und Teamarbeit. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover weist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ hin, moderiert von Christian Dürk und präsentiert von Corivus.
#48 Daily Standups in agilen Projekten
Diese Episode von „Projektmanagement im Glas“ beleuchtet Daily Standups in agilen Projekten zur Förderung von Teamkommunikation und Effizienz. Christian Dürk begrüßt Björn Schifferdecker und Andreas Tack mit Best Practices.
Eine junge Frau mit lockigen braunen Haaren trägt ein Headset und lächelt freundlich, während sie an einem Computer arbeitet. Im Hintergrund sitzt ein bärtiger Mann mit einem Headset an einem Schreibtisch, leicht unscharf. Das Bild hat eine moderne grafische Gestaltung mit dunkelblauen und orangefarbenen Elementen an den Seiten. Links befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ und dem Namen „Christian Dürk“. Das Gesamtbild vermittelt eine professionelle, kommunikative Atmosphäre, passend zum Thema Service Transformation der Podcast Episode
#47 Service-Transformation und Projektmanagement: Wie Sie durch exzellenten Service punkten können
In dieser Episode von „Projektmanagement im Glas“ diskutieren Dr. Marc Doerfer und Christian Dürk, wie Service-Transformation und Projektmanagement Unternehmen helfen, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.
Es sind zwei Pyramiden zu sehen.Das Bild hat eine moderne grafische Gestaltung mit dunkelblauen und orangefarbenen Elementen an den Seiten. Links befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ und dem Namen „Christian Dürk“. Das Gesamtbild vermittelt eine professionelle, kommunikative Atmosphäre, passend zum Thema der Podcastepisode Geschichte des Projektmanagements.
#46 Projektmanagement im Wandel: Eine Reise durch die Geschichte
In dieser Folge von „Projektmanagement im Glas“ erkunden Christian Dürk und Björn Schifferdecker die Geschichte des Projektmanagements und besprechen Meilensteine, die das moderne Vorgehen in Projekten geprägt haben.