Mit Struktur zum Erfolg

Ein zentrales Testsystem für alle Standorte

Projektexperten auf Zeit

Beratung

  • Testmanagement-Prozess

1. Ausgangssituation

Das Testmanagement des Kunden war stark dezentral organisiert: Jede Region nutzte eigene Testverfahren, Testszenarien und Excel-Reports. Ein zentrales System zur Testdokumentation und -steuerung fehlte, was zu mangelnder Transparenz über den Testfortschritt führte. Unterschiedliche, oft redundante Testszenarien behinderten die Effizienz. Regressionstests waren nicht definiert, was bei häufigen Releasewechseln zu hohem manuellen Testaufwand und längeren Release-Zeiten führte.

2. Projektauftrag

Ziel des Projekts war es, die fragmentierte Testlandschaft zu harmonisieren und ein zentrales, transparentes Testmanagement zu etablieren. 

Durch die Einführung eines einheitlichen Tools sollten redundante Tests reduziert, Regressionstests systematisch etabliert und der gesamte Testprozess effizienter gestaltet werden. Dabei galt es, alle Regionen gleichermaßen einzubinden und von den Vorteilen eines standardisierten Vorgehens zu überzeugen.

3. So drehten wir das Projekt

Wir führten HP ALM (Application Lifecycle Management) als unternehmensweites Test-Management-Tool ein und unterstützten die Einführung durch gezielte Marketing- und Informationsveranstaltungen in den Regionen. So schafften wir frühzeitig Akzeptanz. Gemeinsam mit den Fachbereichen entwickelten wir modulbasierte, abgestimmte Testszenarien und definierten Regressionstests. Die Releaseplanung war gezielt an Softwaremodulen ausgerichtet – für signifikante Reduktion des Testaufwands und mehr Struktur und Nachvollziehbarkeit im gesamten Prozess.

4. Ergebnis

Heute nutzen alle Regionen einheitlich das zentrale Test-Management-Tool. Der modulbasierte Testkatalog kann pro Release schnell bereitgestellt werden. Testergebnisse sind jederzeit konsistent und vergleichbar abrufbar. Redundante Testszenarien wurden erfolgreich konsolidiert, wodurch sich der Gesamt-Testaufwand signifikant reduziert hat. 

Das Management erhält nun auf Knopfdruck einen klaren Überblick über den Teststatus – ein großer Schritt in Richtung Effizienz und Qualität.