In dieser Podcast-Episode steht die effektive Gesprächsführung im Fokus, denn Projektmanager kommunizieren 80% Ihrer Zeit. Projektleiter stehen dabei oft vor der Herausforderung, kritische Themen anzusprechen, ohne das Team zu verärgern. Kommunikation ist oft Schlüssel zum Erfolg.
Effektive Kommunikation minimiert nicht nur Missverständnisse und Konflikte, sondern legt das Fundament für präzise Zielsetzungen und erfolgreiche Lösungsfindungen.
Zu Gast ist Kommunikations-Expertin Jana Schmid von Carpe verba!. Sie gibt praxisnahe Tipps für eine effektive Gesprächsführung. Erfahren Sie, wie Sie durch erfolgreiche Kommunikation Ihre Projekte voranbringen und nachhaltigen Erfolg erzielen.
Aus einer Vielzahl von Methoden in der Kommunikation haben Christian Dürk und Jana Schmid drei bewährte Methoden für eine bessere Kommunikation in Projekten ausgewählt, die sie ausführlich besprechen und mit Beispielen greifbarer machen:
1.“Vom Problem zum Ziel“ Methode:
- Meine Gegenüber verstehen
- Probleme in Ziele umwandeln
- Motivation entdecken
- Erste Lösungsideen und Schritte
2.“Oreo Prinzip“ für klare Standpunkt-Kommunikation:
Diese Methode hilft, Meinungen effektiv zu kommunizieren, indem sie klare Standpunkte mit Gründen und Beispielen untermauert.
- Opinion (Meinung): Eigene Kernbotschaft klar äußern.
- Reason (Gründe): Maximal drei Gründe für die Meinung anführen.
- Example (Beispiel): Beispiele zur Untermauerung der Gründe geben.
- Opinion (Meinung): Eigene Kernbotschaft am Ende wiederholen.
3. „WWW-Modell“ für wirksames Feedback:
Die Methode betonte die Bedeutung der Beobachtung von Verhalten ohne Bewertungen, der Kommunikation eigener Gefühle.
- Konkrete, wertfreie Beobachtungen teilen (Wahrnehmung).
- Persönliche Wirkung aufzeigen mit Ich-Botschaften.
- Klare, positive Wünsche für die Zukunft äußern.
In der Kommunikation spielt auch die innere Haltung eine entscheidende Rolle, denn sie erleichtert eine wertschätzende und auf Augenhöhe basierende Interaktion.
Dabei ist es von essenzieller Bedeutung, auch positive Kommunikation aktiv zu fördern, um gemeinsam im Team eine unterstützende Grundhaltung zu gestalten. So legen Sie das Fundament für eine erfolgreiche und konstruktive Kommunikationskultur innerhalb des Projekts.
Die in der Episode erwähnten Literaturhinweise finden Sie hier:
- Manfred Prior: Minimax Interventionen
- Frank Becher: Rhetorik im Job
- Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache des Lebens
Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast(at)corivus.de.
Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk mit Jana Schmid und mit Corivus.
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.