Sophie Christmann, Miteigentümerin des Weinguts Christmann in Gimmeldingen, spricht über die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit verschiedener Generationen in einem Familienbetrieb. Sie erläutert u.a., wie sie mit ihrem Vater die Rotweinproduktion im Weingut eingeführt hat und welche Prozesse und Entscheidungen dabei eine Rolle spielen. Sophie Christmann berichtet auch von der Gründung eines neuen Unternehmens für Schaumweine und der Übernahme der Weinberge ihrer Nachbarn.
Kapitel
Zeitstempel | Thema |
---|---|
00:00 | Einleitung und Vorstellung des Themas |
00:30 | Parallelen zwischen Weinherstellung und Projektmanagement |
08:02 | Die Einführung der Rotweinproduktion im Weingut |
11:07 | Erfahrungswissen und Intuition in der Weinherstellung |
15:18 | Die Übernahme von Weinbergen |
16:13 | Der erfolgreiche Generationsübergang in einem Familienunternehmen |
22:29 | Krisenbewältigung: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit |
23:25 | Der Klimawandel als ständige Herausforderung im Weinbau |
24:51 | Vorbereitung auf Wetterkrisen: Kapazitäten und schnelle Reaktion |
27:09 | Anpassung an veränderte Absatzwege während der Corona-Pandemie |
Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen? Dann schreiben Sie uns an podcast(at)corivus.de.
Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk, mit Sophie Christmann und mit Corivus.
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.