Ein Geschäftsmann in weißem Hemd hält eine Lupe, die eine stilisierte Figur in den Fokus rückt, während mehrere ähnliche Figuren im Hintergrund unscharf dargestellt sind. Dies symbolisiert den gezielten Auswahlprozess bei der Rekrutierung von Projektleitern. Auf der linken Seite verweist ein Mikrofon-Symbol auf den Podcast, während unten rechts das Cover des Podcasts „Projektmanagement im Glas“ gezeigt wird.

#36 Erfolgreich Rekrutieren: So gewinnen Sie Projektmanager für Ihr Team

Heute dreht sich alles um das Rekrutieren von Projektmanagern. Wie gewinnt man in einem umkämpften Markt die besten Fachkräfte? Bruno Gross, Geschäftsführer der SAPHIR Deutschland GmbH, gibt wertvolle Einblicke.

Bewerbermarkt und neue Herausforderungen

Rekrutieren ist die neue Königsdisziplin auf dem Arbeitsmarkt! Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass sie sich in einem Bewerbermarkt befinden, in dem Bewerberinnen und Bewerber oft mehrere Optionen haben. Es reicht nicht mehr aus, einfach Stellen auszuschreiben und Bewerbungen abzuwarten.

Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen

Es gilt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Bewerberinnen und Bewerber wohlfühlen. Dazu gehören nicht nur Gehalt und Benefits, sondern auch eine starke Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten. Ehrlichkeit und Transparenz in der Ausschreibung und im Bewerbungsprozess sind entscheidend.

Effizienter Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess muss interdisziplinär und effizient gestaltet werden. Eine klare Choreografie ist erforderlich, in der verschiedene Abteilungen zusammenarbeiten, um Bewerberinnen und Bewerber positiv zu beeindrucken und eine gute Erfahrung zu bieten.

Mitarbeiter als Botschafter

Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die besten Botschafter eines Unternehmens. Sie tragen dazu bei, eine positive Arbeitgebermarke aufzubauen und ziehen so potenzielle Bewerberinnen und Bewerber an.

Flexibilität und Entwicklungsperspektiven

Mittelständische und kleine Unternehmen können durch Flexibilität und individuelle Entwicklungsperspektiven punkten. Sie bieten oft vielfältigere Aufgaben und bessere Möglichkeiten zur fachlichen, inhaltlichen Weiterentwicklung.

Kreative Ansprache und Präsenz

Unternehmen sollten verschiedene Kanäle nutzen, um potenzielle Bewerber anzusprechen und präsent zu sein. Kreativität und eine kontinuierliche Präsenz helfen dabei, positive Aufmerksamkeit zu erregen, im Gedächtnis zu bleiben und eine Sogwirkung zu erzeugen. Je nach Profil finde ich potenzielle Bewerber in unterschiedlichen Kanälen. Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok werden genutzt, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Für ältere Fachkräfte können spezifische Fachforen und Netzwerke wie LinkedIn relevant sein.

Beim erfolgreichen Rekrutieren geht es also nicht nur darum, talentierte Bewerber anzuziehen, sondern auch darum, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Hier finden Sie das Video mit dem Espresso in Schokoküssen (es sind tatsächlich eher 150.000 Klicks, statt der im Podcast genannten 250.000 – aber das ist ja auch schon eine große Zahl😉).

Gast der Episode:

Bruno Gross ist Geschäftsführer der SAPHIR Deutschland GmbH, die Personalberatung spezialisiert sich auf die Rekrutierung von akademischen Nachwuchskräften und trägt dazu bei, talentierte Fachkräfte in Unternehmen zu platzieren. Bevor Herr Gross seinen Weg in die Wirtschaft fand, studierte er Theologie und Pädagogik.

Host des Podcasts:

Christian Dürk ist Host des Podcast und Vorstand von Corivus. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management komplexer IT- und Organisationsprojekte.

Sein besonderes Steckenpferd ist der Spagat zwischen kurzfristigem Drehen eines Projekts und seiner langfristigen Organisation - insbesondere einer zukunftsfähigen Personalplanung, die das dauerhafte Funktionieren eines Bereichs sichert.