Das Projektmanagement befindet sich im stetigen Wandel. In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die wichtigsten Projektmanagement Trends 2024 und analysieren, welche Entwicklungen IT-Projekte und das gesamte PM maßgeblich beeinflussen werden. Wer langfristig erfolgreich Projekte steuern möchte, sollte sich frühzeitig mit diesen Trends befassen.
Die beiden Experten diskutieren die Trends ausführlich und machen sie an Beispielen aus Ihrem Projektalltag fest.
Die Top 6 Projektmanagement Trends 2024 im Überblick:
1. Ende-zu-Ende-Sicht auf Projekte wird essenziell
Eine ganzheitliche Projektübersicht ist entscheidend, geht aktuell aber häufig verloren. Entscheidungen sollten unter Berücksichtigung aller Projektaspekte und Projektphasen getroffen werden. Eine zentrale Rolle kann dabei der Business Owner übernehmen.
2.„Way-of-Working“ bleibt individuell und projektspezifisch
Der richtige Ansatz für Projektmanagement-Methoden ist projektspezifisch und hängt von Faktoren wie Projektgröße, Komplexität und Teamstruktur und -dynamik ab. Standardisierte Lösungen verlieren zunehmend an Bedeutung. One-size-fits-all Ansätze sind nicht mehr zeitgemäß.
3. Künstliche Intelligenz im Projektmanagement steckt noch in den Kinderschuhen
Gerade in Projekten ist die Datenverfügbarkeit nach wie vor sehr schwierig. Die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertige Daten ist eine Herausforderung und hemmt die Nutzung von KI. Dennoch bieten KI-gestützte Tools großes Potenzial zur Automatisierung von Routineaufgaben und Effizienzsteigerung in Projekten.
4. Nachhaltigkeit als fester Bestandteil im Projektmanagement
Neben ökologischen Aspekten geht es insbesondere um nachhaltiges Wissensmanagement, langfristigen Projektnutzen und den Wissenstransfer zwischen Teams und Beratern.
5. Hybrides Arbeiten als Standard
Remote-Work ist zum festen Bstandteil im modernen Projektmanagement geworden. Die Intensität von Remote-Anteilen ist dabei abhängig von der Projektphase und den Aufgaben im Projekt. Projektteams müssen sorgfältig abwägen, wann persönliche Treffen erforderlich sind und wie die Teamkommunikation in einer hybriden Umgebung optimiert werden kann. Hier gilt es, den richtigen Mix zu finden.
6. Softskills und Mindset als Schlüsselkompetenz
Proaktive Kommunikation und Zeitmanagement und überhaupt Soft Skills sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von Projekten in einer hybriden Arbeitswelt. Das richtige Mindset entscheidet über den Erfolg von Projekten.
Diese Trends verdeutlichen, dass sich das Berufsfeld und das Projektmanagement in einer dynamischen Umgebung weiterentwickelt. Wer sich frühzeitig mit neuen Arbeitsweisen, Technologien und Methoden auseinandersetzt, bleibt auch 2024 wettbewerbsfähig.
Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast(at)corivus.de.
Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk mit Marcus Fleckensteinund mit Corivus.
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.