Ein aufgeklappter Laptop zeigt ein Chart und Kurvenverläufe. Links im Bild befindet sich ein stilisiertes Mikrofon-Symbol, rechts unten eine Podcast-Grafik mit der Aufschrift „Projektmanagement im GLAS“ mit Christian Dürk. Die Gestaltung des Bildes kombiniert Fotografie mit grafischen Elementen in Blau- und Orangetönen.

#57 Projektmanagementtrends 2025: Was bleibt? Was kommt?

Die Projekt-Experten Christian Dürk und Marcus Fleckenstein geben ihre Einschätzung zu den Projektmanagementtrends 2025.

In dieser Episode von Projektmanagement im Glas spricht Host Christian Dürk mit seinem Gast Marcus Fleckenstein, Senior Consultant bei Corivus, über die wichtigsten Projektmanagementtrends 2025. Nach einem Blick zurück auf 2024 analysieren die beiden aktuelle Entwicklungen und Schwerpunkte für 2025, wie die zunehmende Bedeutung von KI-gestützten Tools, hybride Arbeitsweisen und Fortschritte in der Ende-zu-Ende-Sicht. Anhand von Praxisbeispielen beleuchten sie Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung.

Trends 2025

Für 2025 identifizieren Christian und Marcus mehrere zentrale Projektmanagementtrends:

  • Budgetrestriktionen und Ressourcenengpässe: Unternehmen müssen sich auf kleinere Budgets einstellen, technische Schulden abbauen und gleichzeitig Prioritäten klar definieren.
  • Know-how-Verlust: Mit dem Ruhestand vieler Schlüsselpersonen wird das Wissensmanagement essenziell. Tools und Strategien für den Wissenstransfer sowie eine gezielte Nachfolgeplanung gewinnen an Bedeutung.
  • Agile Arbeitsweisen auf dem Prüfstand: Agilität muss sich bewähren und klar kommunizieren, welchen Mehrwert sie für Unternehmen liefert. Hybridmodelle, die agile und klassische Ansätze kombinieren, werden weiter verfeinert.
  • KI und Automatisierung: Unternehmen experimentieren zunehmend mit KI, etwa bei Dokumentation und Prozessoptimierung. Dabei spielen Prompt-Engineering und Akzeptanz innerhalb der Teams eine entscheidende Rolle.

Neben den Trends teilen die beiden wertvolle Praxistipps: Klare Prioritäten und transparente Kommunikation helfen Unternehmen, ihre Projektziele effizient zu erreichen. Der Fokus auf Skillmanagement und Nachhaltigkeit ist unerlässlich, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


Kapitel 

ZeitstempelThema
00:00Einführung in die Projektmanagementtrends
05:41Rückblick auf die Trends 2024
07:37Herausforderungen im Projektmanagement 2025
11:14Wissenstransfer im Unternehmen
14:49Nachfolgeplanung und Skillmanagement
15:48Agile Arbeitsweisen im Jahr 2025
19:18Kommunikation und Transparenz im Projektmanagement
19:46KI und Automatisierung im Projektmanagement
26:55Zusammenfassung Trends 2025

Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast(at)corivus.de.

Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk, Marcus Fleckenstein und Corivus.

Ihnen gefällt, was Sie hören?

Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.

Gast der Episode:

Marcus Fleckenstein ist Senior Consultant bei Corivus. Er bringt umfassende Expertise aus IT- und Organisationsprojekten ein.

Host des Podcasts:

Christian Dürk ist Host des Podcast und Vorstand von Corivus. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management komplexer IT- und Organisationsprojekte.

Sein besonderes Steckenpferd ist der Spagat zwischen kurzfristigem Drehen eines Projekts und seiner langfristigen Organisation - insbesondere einer zukunftsfähigen Personalplanung, die das dauerhafte Funktionieren eines Bereichs sichert.