Ihre Projektkommunikation darf den Flurfunk nicht ignorieren. Wie Sie Ihre Projektkommunikation mit und ohne Flurfunk steuern ist Thema diese Episode.
Projektkommunikation – Was ist Flurfunk?
- Flurfunk besteht, egal ob an der Kaffeemaschine oder beim gemeinsamen Mittagessen
- Flurfunk läuft nebenher, dadurch entstehen durch unterschiedliche Interpretationen falsche Informationen
- Flurfunk heißt, Informationen sind nicht von der Projektleitung bestätigt und werden dennoch an Projektbeteiligte kommuniziert
- Flurfunk kann sich negativ auf das Projekt auswirken. Falsche Informationen werden verbreitet, die dem Projektfortschritt schaden. Eine gezielte Steuerung der Projektkommunikation ist dadurch nicht mehr möglich
Der Projektleiter hat auch die Aufgabe, falschen Informationen zu beseitigen. Informationen aus dem Flurfunk können auch das Management bzw. den Auftraggeber erreichen. Präventiv sollten zum Thema Kommunikation ein Change-Management und ein Kommunikationsplan vorhanden sein, sowie Kommunikationskanäle festgelegt werden.
Carsten Eickhoff schildert ein Beispiel, in dem „Der Roll-Out findet nicht statt“ direkt aus der Information entstand, dass der Testfortschritt nicht wie geplant ist. Und was das für das Projekt bedeutete.
Zusammenfassung einer gelungenen Projektkommunikation
Flurfunk lässt sich nicht vermeiden und das sollte man auch nicht versuchen. Durch Flurfunk können auch gute Ideen entstehen und er stärkt die soziale Beziehung zwischen Mitarbeitern. Projektverantwortliche sollten den Flurfunk aktiv im Rahmen eines Kommunikationsplans steuern, um falsche Informationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend früher zu reagieren.Sozial und kommunikativ aktive Personen sollten eingebunden werden, um durch diese auch positive Flurfunk-Themen ins Projekt einzubringen.
Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast(at)corivus.de.
Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk mit Carsten Eickhoff und mit Corivus.
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.