Der Podcast für mehr Projekterfahrung: Hören, lernen, umsetzen

Wussten Sie, dass bis zu 75% aller Projekte scheitern, trotz hoher Investitionen in die Ausbildung von Projektmanagern und die Optimierung von Strukturen?


Die Ursachen sind vielfältig – doch oft fehlt es schlicht an Erfahrung. 

Genau hier setzt unser Podcast „Projektmanagement im Glas“ an. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und profitieren Sie direkt von bewährten Methoden und praxisnahen Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Über 50 Episoden – Erfahrungswissen aus erster Hand

In über 50 Folgen spricht unser Vorstand Christian Dürk mit verschiedenen Experten. Erfahren Sie, wie Sie Projekte erfolgreich umsetzen und typische Fallstricke vermeiden können.

Impulse für jedes Erfahrungslevel 

Ganz gleich, ob Sie neu im Projektmanagement sind oder langjährige Erfahrung haben – „Projektmanagement im Glas“ bietet Ihnen praxisorientierte Ansätze für Ihre Projekte.

Neue Podcastfolgen – alle zwei Wochen wertvolle Insights

Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie alle zwei Wochen donnerstags neue Impulse – mit praktischen Tipps und bewährten Methoden für Ihr Projektmanagement.

Feedback & Gastvorschläge

Haben Sie Themenideen oder möchten Sie einen Experten als Gast im Podcast hören? Schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast(at)corivus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Teilen Sie den Podcast auch mit Ihren Kollegen und Freunden, damit unsere Community weiter wächst.

Suche im Podcast

Alle Podcast-Episoden

Eine Zeichnung einer Person mit Hemd und Krawatte, die 8 Arme hat und mit jedem Arm ein anderes Symbol hochhält. Bildhaft steht dies für das PMO welches oft viele Aufgaben gleichzeitig übernimmt. Welche Rolle nimmt das PMO in der agilen Welt ein? Mit dem dunkelblauen und orangefarbenen Design verweist das Cover auf ‚Projektmanagement im Glas‘ – den Podcast mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus
#28 Die Rolle des PMO in der agilen Welt – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Diese Episode beleuchtet die Rolle des PMO in der agilen Welt. Im Gespräch zwischen Christian Dürk und Björn Schifferdecker erfahren Sie, wie ein agiles PMO die Transformation unterstützt und worauf es dabei ankommt.
Aus einem weißen Dreifachstecker wachsen Gräser und andere Pflanzen. Diese Szene symbolisiert das Thema Nachhaltigkeit und IT.  Der Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus, ist an seinem charakteristischen blau-orangenen Look erkennbar.
#27 Vom Fußabdruck zum Herzabdruck – Nachhaltigkeit in der IT
Wie kann die IT zur nachhaltigen Transformation beitragen? Christian Dürk spricht mit Rainer Karcher von Allianz Technology und Hilke Posor, Geschäftsführerin der Heldenrat GmbH, über ihre Perspektiven.
Agiles Projektportfoliomanagement: Ein dynamisches Team diskutiert in einem modernen Konferenzraum über Projektpriorisierungen. Eine Frau im Kostüm steht an der Planwand und erläutert, während Teammitglieder aufmerksam zuhören. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#26 Agiles Projektportfoliomanagement- ein Praxisbericht (Teil 2)
Diese Episode setzt das Gespräch aus Episode 25 fort: Thema ist agiles Projektportfoliomanagement bei Bilfinger Global IT, wo ein individueller Ansatz erfolgreich eingeführt wurde. Gäste sind Andreas Pfau, Halil Günay und Kai Ritter.
Ein dynamisches Team diskutiert in einem modernen Konferenzraum über Projektpriorisierungen. Der Projektleiter in hellblauem Sakko gestikuliert engagiert und hält Dokumente in der Hand, während die Teammitglieder aufmerksam zuhören und sich aktiv beteiligen. Diese Szene symbolisiert die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, transparenter Kommunikation und kontinuierlicher Optimierung des agilen Portfoliomanagements. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus
#25 Agiles Projektportfoliomanagement- ein Praxisbericht (Teil 1)
In dieser und der nächsten Episode tauchen wir ins agile Projektportfoliomanagement ein – eine Methode, die Projekte flexibel an Unternehmensziele anpasst und kontinuierlich Wert liefert. Wie das gelingt, erfahren Sie heute.
 Im Hintergrund ist ein Bürogebäude. Im Vordergrund: Ein Geschäftsmann schaut auf seine Armbanduhr. Sein Gesichtsausdruck ist ernst. Dies steht für häufige Terminüberschreitung in Projekten bzw. dem Ziel der Termintreue in Projekten.  Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#24 Termintreue in Projekten
In dieser Episode spricht Christian Dürk mit Armin Süsser über Termintreue in Projekten. Erfahren Sie, wie man Zielkonflikte meistert und Termintreue verbessert – denn Nichtstun ist keine Option.
Eine aus Karton geschnittene Silhoutte eine Rakete wird vor einer gelben Wand hochgehalten. Dies symbolisiert den Projektstart und Impulse für das erfolgreiche Abheben. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#23 Rückblick, Impulse zu Projektstart und Projektrollen, Ausblick
Christian Dürk, Vorstand der Corivus AG, gibt in dieser Solo-Episode Impulse zum Projektstart und zu Projektrollen. Zudem wirft er einen Rückblick auf vergangene Podcast-Themen und einen Ausblick auf Kommendes.
Eine Frau ist nur schemenhaft zu erkennen im Gegenlicht der Sonne. Sie streckt ihre Arme in die Luft und ihre Haare wehen im Wind. Es ist insgesamt einer sehr warme und positive Atmosphäre. Dies symbolisiert das positive Gefühl, wenn man eine Krise überwunden hat - in diesem Fall in einem Digitalprojekt. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#22 Krisen in Digitalprojekten erfolgreich managen!
Enterprise Architekt Kai Müller gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der agilen Unternehmensarchitektur.
Das Bild zeigt eine Frau sitzend an einem Laptop. Sie hält sich die Hand an den Kopf und sieht gestresst aus. Im Vordergrund steht der Text " Fokums Mittelstand". Dies steht für besonderes Herausforderungen von IT-Projekten im Mittelstand, die hier im Zentrum stehen. Der Rahmen in dunkelblau und orange mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover zeigt, dass es sich um eine Episode des Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ von Corivus handelt..
#21 Herausforderungen von Projekten im Mittelstand
Erfolgreiche Projekte im Mittelstand! Diese Folge beleuchtet Herausforderungen von der Initiierung bis zur Prozessoptimierung. Silvester Macho teilt Erfahrungen und praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Aus einem Laptop wächst ein kleiner Baum. Dies symbolisiert die Verbindung von Nachhaltigkeit und IT-Projekten. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#20 Nachhaltigkeit auch in Projekten ein Thema!
Diese Episode beleuchtet, wie Nachhaltigkeit im Projektmanagement ökologisch, sozial und unternehmerisch wirkt. Kunden, Investoren und bald auch Gesetze fordern sie – ein wichtiger Faktor für zukunftsfähige Unternehmen.
Das Bild zeigt einen liegenden Ordner mit der Aufschrift "Portfolio". Im Hintergund erkennt man unscharf zwei Führungskräfte. Sinnbildlich geht es darum, das Projektportfolio in den Fokus zu rücken. Projekte priorisieren, Ressourcen steuernn etc. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#19 Projektportfoliomanagement – Wer braucht den sowas?
Diese Episode widmet sich dem Projektportfoliomanagement. Erfahren Sie, warum es keine Luxusfunktion, sondern notwendig ist, um Ressourcen effizient einzusetzen und Projekte gezielt auszuwählen. Experte: Roger Butz.
Das Bild zeigt vier Holzwürfel mit den Aufschriften von links nach rechts 20%, 40%, 60%, 80%. Darüber steht "New Skill" unten drunter "Loading...". Es geht darum, wie man es schafft relevante Skills im Unternehmen und für Projekte aufzubauen mit Hilfe von Skill Management. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#18 Warum IT-Organisationen von Skill Management profitieren!
Skill Management als Erfolgsschlüssel! Erfahren Sie in dieser Episode, warum es für IT-Organisationen unverzichtbar ist und wie Sie die richtigen Fähigkeiten im Team sichern. Gast: Martin Hornbach.
Mehrere, farbige Spielkarten sind zu sehen. Es ist das PMO-Poker, mit dem man spielerische eine Idee für ein PMO Konzept entwickeln kann. Ist ein PMO noch zeitgemäß? Wenn ja, in welcher Form? Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#17 Ist ein PMO noch zeitgemäß?
In dieser Episode fragen wir: Ist das Projekt Management Office (PMO) noch zeitgemäß oder ein Relikt? Matthias Röck, erfahrener Projektmanager, diskutiert mit Christian Dürk über die Rolle des PMO im Wandel.
Das Bild zeigt eine Zeichnung mit bunten Zahnrädern, die ineinander greifen. Knowledge, Learning, Experience, Growth, Competence, Training, Ability. In der Gesamtheit und im Zusammenspiel stellen sie die Skills dar. Hierum geht es in der strategischen Personalplanung. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#16 Strategische Personalplanung
Diese spannende Episode beleuchtet die strategische Personalplanung im Projektmanagement und zeigt, wie entscheidend sie für den Projekterfolg ist. Erfahren Sie mehr über diese zentrale Komponente für erfolgreiche Projekte.
Reporting in Projekten: Hände halten ein Klemmbrett mit Auswertungen, Grafiken und Diagramme - symbolisch für fundiertes Reporting, welches unerlässlich ist für Transparenz und gezielte Steuerung in Projekten. Der Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus, ist an seinem charakteristischen blau-orangenen Look erkennbar.
#15 Braucht man Reporting in Projekten und wenn ja, wieviel?
In dieser Episode teilt Armin Süsser seine Erfahrungen zum Thema gutes Reporting im Projekt. Er erläutert, wie Aufwand und Nutzen ausgeglichen und durch pragmatischen Ansatz ein kontinuierliches Reporting erreicht werden.
Das Bild zeigt in Nahaufnahme einen Auszug aus einem Wärterbuch. Fokus ist auf dem Wort Re-sult, also Ergebnis. Hintergrund ist der Shift von der reinen Aktivitätsbetrachtung hin zu mehr Ergebnisorientierung. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#14 Höher, schneller, weiter… warum es nicht um Aktivitäten, sondern um Ergebnisse geht
Ergebnisorientierung bringt Unternehmen echten Mehrwert. Wie der Fokus auf Ergebnisse gelingt und Aktivitäten sinnvoll priorisiert werden, diskutieren Stefanie Schandl und Christian Dürk in der heutigen Episode.
Das Bild zeigt einen jüngeren und einen älteren Kollegen in Business Kleidung, die auf die Kamera zulaufend miteinander kommunizieren. Dies symbolisiert die Rolle von Coaching im Business-Kontext. Die Farbgebung dunkelblau und orange mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover weist auf den Corivus-Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ hin.
#13 Leadership Insights für CIOs und Projektmanager. Wann macht ein Coach und Sparringspartner Sinn?
Benötigt ein CIO wirklich einen Coach oder Sparringspartner? Im Experteninterview teilt Tom Linckens seine langjährige Erfahrung als CIO. Heute unterstützt er als Coach andere CIOs, CDOs sowie Vorstände und Aufsichtsräte.