Der Podcast für mehr Projekterfahrung: Hören, lernen, umsetzen

Wussten Sie, dass bis zu 75% aller Projekte scheitern, trotz hoher Investitionen in die Ausbildung von Projektmanagern und die Optimierung von Strukturen?


Die Ursachen sind vielfältig – doch oft fehlt es schlicht an Erfahrung. 

Genau hier setzt unser Podcast „Projektmanagement im Glas“ an. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und profitieren Sie direkt von bewährten Methoden und praxisnahen Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Über 50 Episoden – Erfahrungswissen aus erster Hand

In über 50 Folgen spricht unser Vorstand Christian Dürk mit verschiedenen Experten. Erfahren Sie, wie Sie Projekte erfolgreich umsetzen und typische Fallstricke vermeiden können.

Impulse für jedes Erfahrungslevel 

Ganz gleich, ob Sie neu im Projektmanagement sind oder langjährige Erfahrung haben – „Projektmanagement im Glas“ bietet Ihnen praxisorientierte Ansätze für Ihre Projekte.

Neue Podcastfolgen – alle zwei Wochen wertvolle Insights

Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie alle zwei Wochen donnerstags neue Impulse – mit praktischen Tipps und bewährten Methoden für Ihr Projektmanagement.

Feedback & Gastvorschläge

Haben Sie Themenideen oder möchten Sie einen Experten als Gast im Podcast hören? Schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast(at)corivus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Teilen Sie den Podcast auch mit Ihren Kollegen und Freunden, damit unsere Community weiter wächst.

Suche im Podcast

Alle Podcast-Episoden

Das Bild zeigt in Nahaufnahme einen Auszug aus einem Wärterbuch. Fokus ist auf dem Wort Re-sult, also Ergebnis. Hintergrund ist der Shift von der reinen Aktivitätsbetrachtung hin zu mehr Ergebnisorientierung. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#14 Höher, schneller, weiter… warum es nicht um Aktivitäten, sondern um Ergebnisse geht
Ergebnisorientierung bringt Unternehmen echten Mehrwert. Wie der Fokus auf Ergebnisse gelingt und Aktivitäten sinnvoll priorisiert werden, diskutieren Stefanie Schandl und Christian Dürk in der heutigen Episode.
Das Bild zeigt einen jüngeren und einen älteren Kollegen in Business Kleidung, die auf die Kamera zulaufend miteinander kommunizieren. Dies symbolisiert die Rolle von Coaching im Business-Kontext. Die Farbgebung dunkelblau und orange mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover weist auf den Corivus-Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ hin.
#13 Leadership Insights für CIOs und Projektmanager. Wann macht ein Coach und Sparringspartner Sinn?
Benötigt ein CIO wirklich einen Coach oder Sparringspartner? Im Experteninterview teilt Tom Linckens seine langjährige Erfahrung als CIO. Heute unterstützt er als Coach andere CIOs, CDOs sowie Vorstände und Aufsichtsräte.
Ein Mann,  mit weißem Hemd gekleidet, dreht uns den Rücken zu und betrachtet einen Pfeil, der an eine Wand gemalt ist mit der Aufschrift "New Way". Dies symbolisiert einen neuen Ansatz im Change Management, einem wesentlichen Erfolgspfaktor in vielen Projekten. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#12 Change-Management neu gedacht – für erfolgreiche Projekte
Change Management ist essenziell! Viele Projekte scheitern an mangelndem Change Management. Im Gespräch mit Christian Dürk und Roger Butz erfahren Sie, wie Change Management zum Erfolgsfaktor Ihres Projekts wird.
Präzise Schätzungen für erfolgreiche Projekte: Eine Hand tippt auf einen Taschenrechner, während im Hintergrund ein Laptop genutzt wird – symbolisch für datenbasierte und fundierte Kalkulationen im Projektmanagement. Genaue Schätzungen sind essenziell für eine effiziente Ressourcenplanung und den Unternehmenserfolg. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#11 Wie erreiche ich genaue Schätzungen?
Werden Schätzungen in Projekten immer wichtiger? Wie gelingen genaue Schätzungen, und wann lohnt sich der Aufwand? Dr. Andreas Tack teilt seine Erfahrungen dazu in unserem Projektmanagement-Podcast.
Testmanagement im Fokus. Testing steht in großen Buchstaben auf einem neongrünen Notizzettel. Daneben liegt eine Lupe. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol links und Podcast-Cover rechts zeigt, dass es um eine Folge vom Podcast „Projektmanagement im Glas“ geht.
#10 Fünf Regeln für ein erfolgreiches Testmanagement
Testmanagement ist entscheidend für den Projekterfolg, da unentdeckte Fehler große Folgen haben können. Meike Rieken leitet aus ihrer Projekterfahrung fünf Regeln für erfolgreiches Testmanagement ab.
Ein Geschäftsmann im Anzug spielt mit einem Jenga-Turm und zieht vorsichtig einen Holzstein heraus – eine visuelle Metapher für Risikomanagement in Projekten. Das Bild symbolisiert die Herausforderung, riskante Entscheidungen zu treffen, ohne die Stabilität des gesamten Projekts zu gefährden. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#9 Risikomanagement in agilen Projekten – geht das überhaupt?
Risikomanagement schafft Transparenz und ermöglicht den bewussten Umgang mit Risiken. Roger Butz teilt seine Erfahrungen dazu aus klassischen und agilen Projekten.
Eine Hand pflückt sich ein reifes Kirschenbündel vom Baum. Das Bild theamtisiert die Problematik des Cherry Pickings, wenn man sich nur die besten Kirschen pflückt und die besten Dinge raussucht aus verschiedenen Konzepten.. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#8 Cherry Picking aus agilen Frameworks
Agile Frameworks richtig anwenden: Wann ist es sinnvoll, Elemente zu kombinieren? Was muss beachtet werden und wo liegen Fallstricke? Björn Schifferdecker und ich gehen diesen Fragen nach.
Fünf identische holzfarbene Bauklötze mit Icons von Personen auf der Vorderseite sind zu sehen. Ein Bauklotz wird mit einem Finger nach vorne geschoben. Das Bild thematisiert das Ressourcenmanagement in Projekten. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#7 Effizientes Ressourcenmanagement für erfolgreiche Projekte
Die erste Herausforderung im Ressourcenmanagement ist ein realistisches Bild der Kapazität im Projekt. Mit Skills und Anforderungen wird es komplexer. Armin Süsser teilt dazu seine Erfahrungen.
Das Bild zeigt einen Stoß voller Akten, ein gelber Notizzettel mit der Aufschrift Backlog ist im Vordergrund. Das Bild thematisiert die Problematik des sich anstapelnden Backlogs in Projekten. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#6 Product Backlog Fallstricke: So vermeiden Sie Fehler
Der Product Backlog verbindet Product Owner, Fachbereich und Entwicklung – ein gemeinsames Verständnis ist essenziell. Dr. Andreas Tack teilt seine Erfahrungen und zeigt typische Fallstricke auf.
Das Bild zeigt ein havariertes Containerschiff, welches in einem Kanal quer feststeckt. Zwei Schleppbote kommen von rechts und links zur Hilfe. Dies steht symbolisch für Großprojekte, die häufig in Krisensituationen gelangen. Mit welchen Maßnahmen könnte man sie zurück auf Kurs bringen? Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#5 Wie sichere ich den Erfolg von Großprojekten?
Projekterfolg in Großprojekten erfordert das Meistern der vier größten Herausforderungen. Mit Mario Bartels beleuchten wir diese Hürden und geben wertvolle Tipps, um Projekte auf Kurs und zum Erfolg zu führen.
Eine Person halt einen Notizzettel ins Bild, auf dem steht "Agil". Im Hintergrund sieht man unscharf eine ganze Wand mit farbigen Notizzetteln. Der Podcast ‚Projektmanagement im Glas‘ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus, ist in der markanten blau-orangenen Gestaltung zu erkennen.
#4 Agiles Projektmanagement- Alter Wein in neuen Schläuchen?
Was bedeutet Agilität im Projektmanagement wirklich, und woher kommt der Begriff? Mit Björn Schifferdecker blicken wir auf die Historie und fragen: Ist „agil“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?
Eine Person hält ihre Hand ans Ohr, als würde sie jemandem heimlich zuhören – ein Symbol für Projektkommunikation, Flurfunk und inoffizielle Informationswege im Unternehmen. Das Bild thematisiert die Bedeutung von klarer, transparenter Kommunikation im Projektmanagement, um Missverständnisse und Gerüchte zu vermeiden. Der dunkelblaue und orangene Rahmen mit Symbol eines Mikros und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“.
#3 Projektkommunikation mit und ohne Flurfunk : So geht’s
Erfahren Sie, wie Sie Projektkommunikation optimieren und den Flurfunk gezielt steuern. Corivus-Partner Carsten Eickhoff gibt im Gespräch wertvolle Tipps zur idealen Kommunikation im Projektmanagement.
Ein einzelner roter Apfel hebt sich von einer Vielzahl grüner Äpfel ab und symbolisiert die Einzigartigkeit jedes Projekts. Die Bildmetapher zeigt, dass keine zwei Projekte gleich sind und individuelles Projektmanagement entscheidend für den Erfolg ist. Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#2 Individualität von Projekten – warum jedes Projekt einzigartig ist
Erfolgreiche Projektplanung erfordert angepasste Managementstandards. Armin Süsser erklärt anhand konkreter Projekterfahrungen, warum Individualisierung wichtig ist und wie sie zum Projekterfolg beiträgt.
Erfolgreiches Projektmanagement als Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Ein Handschlag besiegelt eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Professionelles Management und klare Kommunikation sorgen für nachhaltigen Geschäftserfolg.Der dunkelblaue und orangefarbene Rahmen mit Mikrofon-Symbol und Podcast-Cover verweist auf den Podcast „Projektmanagement im Glas“ mit Christian Dürk, präsentiert von Corivus.
#1 Warum Projektmanagement so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
Im Corivus-Podcast „Projektmanagement im Glas“ sprechen die Projektveteranen Martin Hornbach und Armin Süsser mit Christian Dürk darüber, warum gutes Projektmanagement für den Unternehmenserfolg entscheidend ist.
Von Projekterfahrungen profitieren (Trailer)
Der Podcast „Projektmanagement im Glas“ von Corivus bietet wertvolle Projekterfahrungen und Tipps, um aus den Erfolgen und Misserfolgen anderer zu lernen und eigene Projekte erfolgreicher zu gestalten.